ICORIA 2025: Best Student Paper Award für Steffen Prior und Tobias Langner

11.11.2025|10:08 Uhr

Foto: Julian Kopka

Großer Erfolg für den Lehrstuhl für Marketing der Bergischen Universität Wuppertal: Der Beitrag “Digital Participants in Advertising Research: Investigating the Effects of Information Scope and Human Anchoring on AI-generated Samples” von Steffen Prior, Tobias Klinke, Nader Fadl und Tobias Langner wurde auf der International Conference on Research in Advertising (ICORIA) 2025 in Rotterdam mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet. Die Studie untersucht, wie KI-generierte Teilnehmende in der Werbeforschung eingesetzt werden können und welche Rolle dabei Informationsumfang und menschliche Referenzpunkte spielen. Das Forschungsteam überzeugte die Jury mit der innovativen methodischen Herangehensweise und der hohen Relevanz des Themas für zukünftige Werbewirkungsforschung.

Der Beitrag “Here we go again! Design Characteristics of Effective Brand Routine Videos” von Charlotte Lamerz, Steffen Prior und Tobias Langner war ebenfalls für den Best Student Paper Award nominiert. Aus Wuppertal kamen somit gleich zwei der zehn besten Projekte der Konferenz.
Die ICORIA zählt zu den weltweit führenden Konferenzen im Bereich der Werbeforschung und versammelt jedes Jahr Forschende aus aller Welt, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen der Werbe- und Kommunikationsforschung zu diskutieren.

Weitere Informationen