Wirtschaftspreis für zwei Schumpeter School Alumni

13.10.2025|13:46 Uhr

Daumen hoch! Dekan Prof. Dr. Nils Crasselt (m.) gratuliert Dr. Tobias Klinke (l.) und Nader Fadl im Rahmen der Preisverleihung

Großer Erfolg für zwei Alumni der Schumpeter School: Dr. Tobias Klinke und Nader Fadl wurden mit dem Wuppertaler Wirtschaftspreis 2025 in der Kategorie Jungunternehmer des Jahres für ihr Unternehmen experial ausgezeichnet.

Die Jury des Wirtschaftspreises würdigte die innovative Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, technologischem Fortschritt und praktischer Anwendung. Die feierliche Preisverleihung unter Schirmherr Oberbürgermeister Uwe Schneidewind fand am Donnerstagabend in der feierlichen Atmosphäre der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal statt.

Das 2022 gegründete Deep-Tech-Startup entwickelt KI-gestützte Simulationen, die Unternehmen ermöglichen, Markt- und Konsumentenverhalten in Echtzeit zu analysieren – ohne auf klassische Befragungen oder personenbezogene Daten zurückzugreifen. Mit dem Ansatz der digitalen Zwillinge von Zielgruppen bietet experial eine datenbasierte, effiziente und datenschutzfreundliche Alternative zur traditionellen Marktforschung.

Der Wuppertaler Wirtschaftspreis zeichnet herausragende Leistungen in der regionalen Wirtschaft aus und rückt das Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl sowie die Innovationskraft lokaler Unternehmen in den Fokus. Der Preis wird gemeinsam von der Stadtsparkarkasse Wuppertal, der Wirtschaftsförderung, wuppertalaktiv und der Wuppertal Marketing GmbH ausgelobt.

"In der Jury war schnell klar: Dieses Startup ist kein Nischenprodukt. Es hat das Zeug, eine ganze Branche zu verändern."

Markus Hilkenbach
Vorstandsvorsitzender der Wuppertaler Stadtwerke (WSW)

Mehr Informationen:

Wuppertaler Wirtschaftspreis

experial GmbH